Berlin, 11. September 2025 – Das erste gemeinsame KI-Festival von Roland Berger & Retail AI hat Entscheider:innen aus Handel und FMCG zusammengebracht. Das Event machte deutlich: Generative KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern prägt bereits heute Strategien, Prozesse und Wettbewerbsvorteile.
Highlights des KI-Festivals 2025
- Eröffnung durch Mark Michaelis & Edeltraud Leibrock – klare Botschaften zum Wandel im Handel und zu strategischer Weitsicht.
- Keynotes– von Sascha Lobo „Wie KI die Wirtschaft und Gesellschaft verändert“, Peter Gentsch „KI im Handel“ und RA Carsten Ulbricht „KI, Legal und EU AI Act“. Die Speaker gaben Orientierung im Spannungsfeld zwischen Technologie, Regulierung und Praxis.
- 6 Breakout-Sessions – u.a. mit Nestlé, Kaufland, Pandata, Signatrix und Roland Berger: konkrete Use Cases, praxisnahe Lösungswege, intensiver Austausch.
- Paneldiskussion – Zwischen Hype und Realität: Künstliche Intelligenz im Handel auf dem Prüfstand mit Antje König
- Launch des Retail AI Trendradar – Unser Highlight ist das Live von unserem genAI Saas-Tool für Marktforschung, Category Management und Innovations Management, welches Trends entdeckt, bevor jeder darüber redet.
- Networking in Berlin – Entscheider:innen aus der gesamten DACH-Region nutzten die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Fazit: KI im Handel – jetzt geht es um Umsetzung
Das KI-Festival 2025 hat gezeigt: Wer KI im Handel und in der FMCG-Industrie verstehen und nutzen will, darf nicht länger abwarten.
- Hier wurden keine Trends hochstilisiert, sondern eingeordnet.
- Hier gab es keine Buzzwords, sondern Werkzeuge.
- Hier entstanden keine Luftschlösser, sondern Strategien, die ab heute Wirkung entfalten.
Die Teilnehmenden gingen mit einer klaren Roadmap zurück ins Unternehmen. Einer „AI Strategy that works“.
Impressionen vom KI-Festival
Erleben Sie die Highlights, Begegnungen und Eindrücke des Tages in Berlin:
👉 Impressionen vom KI-Festival ansehen